Unsere Bäder
Adresse: Das Lehrschwimmbecken befindet sich im Asemwald 54, 70599 Stuttgart im 20. Stock
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Asemwald Linien 71 und 76
Parksituation: Das Bad ist mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, für alle die mit dem Auto kommen, besteht die Möglichkeit an den Wohnhäusern direkt zu parken oder auf dem Öffentlichen Parkplatz. Dieser befindet sich an der Haupstraße, noch vor Einfahrt zu den Gebäudekomplexen am Waldrand. Über eine Fußgängerbrücke gelangt ihr von hier aus zu den Gebäuden.
Das Becken: Es hat eine Länge von 12,5 m und eine Breite von 10,0m
Wassertiefe 1,20cm – 1,60m; Wassertemperatur 30°C
Umkleiden: Es gibt zwei Umkleiden, eine für Damen und eine für Herren. Über die Umkleide gelangt man direkt in den Duschbereich und von dort aus über einen Treppenaufgang ins Bad. Die Begleitperson hilft dem/n Kind/ern beim Umziehen und Duschen und bringt anschließend das/die Kind/er direkt über den Treppenaufgang ins Bad. Hier werden sie von den Kursleitern empfangen. Anschließend verlässt die Begleitperson den Badebereich. (Gilt nicht für Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Eltern-Kind-Kurse).
Begleitperson: Bei unseren Kursen ohne Elternbegleitung im Wasser, verlässt die Begleitperson während des Kurses den Badebereich. Gerne könnt ihr es euch im Eingangsbereich des Schwimmbades gemütlich machen, hier steht euch auch ein Kaffee-Automat zur Verfügung. Der Aufenthalt im Eingangsbereich des Gebäudes (EG), sowie im Bereich des Treppenhauses ist während des Kursbetriebes leider nicht gestattet.
Adresse: Das Lehrschwimmbecken befindet sich auf dem Gelände der Landessportschule Ruit, Kirchheimerstr. 125 in 73760 Ostfildern
Öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbahnhaltestelle Zinsholz, Linie U 7 oder U 8 sowie Bushaltestelle Zinsholz 130 und 131
Parksituation: Das Bad ist mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, für alle die mit dem Auto kommen, besteht die Möglichkeit, im Parkhaus der Landessportschule zu parken.
Das Becken: Es hat eine Länge von 8 m und eine Breite von 16,66 m
Wassertiefe ca. 1,50 m; Wassertemperatur 30°C bis 32°C
Umkleiden: Es gibt zwei Umkleiden, eine für Damen und eine für Herren. Über die Umkleide gelangt man in den Duschbereich und dann direkt ins Bad. Die Begleitperson hilft dem/n Kind/ern beim Umziehen und Duschen und bringt anschließend das/die Kind/er ins Bad. Hier werden sie von den Kursleitern empfangen.
Begleitperson: Die Begleitperson wartet während des Kurses entweder draußen vor dem Gebäude oder auf dem Gelände der Sportschule. Der Aufenthalt im Eingangsbereich des Bades ist während des Kursbetriebes leider nicht gestattet.
Adresse: Am Sportpark 1, 88045 Friedrichshafen
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Stadtbusse mit den Linien 1 und 2 halten an der Haltestelle Sportpark, die sich direkt neben dem Sportbad befindet. Alternativ können die Buslinien 5, 13 und 15 genutzt werden, welche die Haltestelle Bodenseecenter anfahren. Von hier aus sind es noch rund 750 m zu Fuß.
Mit dem Auto: Das Parkhaus am Sportbad bietet 420 kostenpflichtige Stellplätze, sowie 8 öffentliche E-Auto-Ladestationen. Die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über die Straße “Am Sportpark”.
Das Lehrschwimmbecken: Es hat eine Länge von 12 m und eine Breite von 10 m. Die Wassertiefe ist von 80 cm auf 180 cm durch einen Hubboden verstellbar.
Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad.
Umkleidekabinen: Am Drehkreuz werdet ihr mit euren Kindern von einer Mitarbeiterin ins Bad gelassen. Dann zieht ihr Euch bitte geschlechterspezifisch in den Sammelumkleiden um (es gibt auch eine gemischte Umkleide). Als Eltern dürft ihr Eure Kinder mit in die Umkleide begleiten und ihnen beim Umziehen helfen. Treffpunkt zur Übergabe an die Schwimmlehrer*innen ist zwischen Sammelumkleide und Dusche. Dort holt ihr bitte Eure Kinder auch nach dem Kurs wieder ab.
Begleitpersonen: Während des Kurses ist der Aufenthalt von Begleitpersonen im Foyer des Bades (es gibt auch Sitzmöglichkeiten) gestattet. Selbstverständlich können Begleitpersonen auch den öffentlichen Badebetrieb nutzen. Aber bitte beachten Sie, dass der entsprechende Eintritt dafür separat bezahlt werden muss und nicht im Schwimmkurs enthalten ist.