Gruppenstärke: 6-8 Kinder
Dieser Kurs baut auf den Seepferdchen-Kurs auf und dient als zusätzliches Angebot.
Es werden gezielt die bereits erworbenen Fähigkeiten vertieft, neue Fähigkeiten dazu gewonnen, die Kondition und Schwimmsicherheit verbessert.
Für das Seepferdchen-Abzeichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
– Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 Meter Schwimmen in einer Schimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
– Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
– Kenntnis von Baderegeln
Wir geben Deinem Kind die Zeit, die es braucht!
Sollte Dein Kind bei Beendigung des Seepferdchen-Kurses das Seepferdchen-Abzeichen noch nicht erreicht haben, kann es dieses im Aufbau-Kurs (Flipsy Bronze) erwerben. Sicher gibt es immer wieder Kinder, die bereits im Flipsy-Kurs das Seepferdchen-Abzeichen erreichen. Diese können den weiterführenden Kurs natürlich überspringen und sofort in den Aufbau-Kurs (Flipsy Bronze) wechseln.
Generell gilt: um eine ausreichenden und in Gefahrensituationen lebensrettende Schwimmsicherheit gewährleisten zu können, sollten Kinder nach Erreichen des Seepferdchens mindestens 1 bis 2 Jahre weiterhin regelmäßig eine Schwimmtrainings-Gruppe besuchen.
Als Anhaltspunkt gilt hier das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze.